Ziele des Lernort Bauernhof in Baden-Württemberg sind:

  • Kindern und Jugendlichen sowie deren Begleitpersonen pädagogisch wertvolle Primärerfahrungen auf Betrieben der Landwirtschaft und des Gartenbaus zu ermöglichen.
  • Wissen, Fähigkeiten, Fertigkeiten im Kontext von Landwirtschaft und Lebensmittelerzeugung zu vermitteln und im Sinne einer Bildung für Nachhaltige Entwicklung die Gestaltungs- und Bewertungskompetenz zu fördern Entwicklungs- und Lernprozesse zu unterstützen, die alle Sinne ansprechen (Lernen mit Kopf, Herz und Hand) und durch Maßnahmen der Qualitätssicherung zu begleiten.
  • Ein flächendeckendes Angebot für Schüler im ganzen Land zu schaffen.



Zur Homepage des Lernort Bauernhof

Allgemeiner Flyer zu Lernort Bauernhof



Grundlagenschulungen (Theorie-Tag + Pädagogik-Tag)


• Grundlagenschulung Pädagogik-Tag, 1. März 2023, Landkreis Emmendingen 

• Grundlagenschulung Pädagogik-Tag, 26. April 2023, Landkreis Reutlingen

• Grundlagenschulung Theorie-Tag, 28. März 2023, ONLINE




Fachexkursionen zum Thema "Lebensmittel Wert-schätzen vom Acker bis zum Teller - Einblicke in die regionale Landwirtschaft" 
• 21. März 2023, Rhein-Neckar-Kreis 
• 30. März 2023, Alb-Donau-Kreis 
• 18. April 2023, Landkreis Waldshut (Behringer-Hof, Murg-Hänner)
• 19. April 2023, Landkreis Emmendingen 

Alle Schulungstermine und Anmeldeformulare finden Sie unter: Fortbildungen und Schulungen für Landwirt*innen - Lernort Bauernhof Bawü lob-bw.de



Weitere Termine und Veranstaltungen
• 28. Februar 2023 und 20. März 2023: Seminar "Die Stimme der Landwirt*innen-kraftvoll, überzeugend und nachhaltig!" (LoB Bodensee e.V.)
• Qualifizierung Bauernhofpädagogik in Baden-Württemberg

Ausschreibung & Anmeldung





Ein neuer Lernort Bauernhof-Betrieb im Landkreis Waldshut-Tiengen
Der Vogelhof Waßmer in Dettighofen hat sich erfolgreich zum Lernort Bauernhof-Betrieb qualifiziert. An diesem Lernort Bauernhof können Kinder und Jugendliche alles rund um die Haltung von Legehennen und ums Ei erfahren und entdecken. Sie sind dabei beim Versorgen der Tiere, werden aktiv in die Gartenarbeit (säen-pflegen-ernten) eingebunden, und erleben die Apfelernte hautnah. Eine Besonderheit am Vogelhof Waßmer ist die Wildkräuterküche und auch das Thema Biodiversität spielt eine wichtige Rolle.



In den letzten Jahren konnten sich viele landwirtschaftliche Betriebe im Landkreis Waldshut erfolgreich zum Lernort Bauernhof qualifizieren. Die Vielfalt der Landwirtschaft und damit auch der Betriebe ist groß. Eine Übersicht der Betriebe und erste Informationen zu den Projektmöglichkeiten finden Sie (hier).


 

Informationen  zum Datenschutz und zum Einsatz von Cookies auf dieser  Seite finden Sie in unserer Datenschutzerklärung