- : Dokumentation vier Kennarten (ÖR5) und sechs Kennarten (FAKT II B3.2) !!NEU ab 2025!!
-
: Einladung zur Felderbegehung mit 2-stündiger Fortbildung gem. §7 Pflanzenschutz-Sachkunde-VO
- : Lernort Bauernhof
- : Dreiteilige Veranstaltungsreihe Pferde
- : Welche Blühmischung für welche Fördermaßnahme?
- : Aktuelles aus dem Pflanzenbau im Landkreis-Waldshut
- : Allgemeinverfügung Bodennahe Ausbringung
- : Gülledüngung im Grünland
- : Informationsbroschüre über die einzuhaltenden Verpflichtungen bei der sozialen Konditionalität im Jahr 2025
- : E-Learning Kurs Einführung in die Maul- und Klauenseuche
- : Informationsbroschüre Konditionalität 2025
- : Qualifizierung Bauernhofpädagogik in Baden-Württemberg 2025 - neuer Kurs startet im März 2025
- : N-Düngebedarfsermittlung 2025 / Vorabermittlung
- : Leguminosenbetriebe für Zusammenarbeit mit der AMI gesucht
- : Online-Umfrage zur Düngepraxis landwirtschaftlicher Betriebe in Baden-Württemberg
- : Lernort Bauernhof - Einladung zum Erfahrungsaustausch und Fortbildung für Betriebe
- : ASP - Informationen für Schweine haltende Betriebe
- : Kreuzkräuter auf Weideflächen – Effektive Bekämpfung und Management
- : Tierhaltungskennzeichnungsgesetz - Mitteilung der Haltungseinrichtung in BW nun möglich
- : Fort- und Weiterbildungsangebote 2024 / 2025