Eine artenreiche Landwirtschaft bringt zahlreiche Vorteile mit sich: Sie fördert gesunde Böden, unterstützt natürliche Bestäuber und trägt zu widerstandsfähigen Ökosystemen bei. Blühstreifen, Hecken, Mischkulturen und nachhaltige Bewirtschaftungsmethoden schaffen wertvolle Lebensräume für Insekten, Vögel und Wildtiere.
Landwirtinnen und Landwirte leisten durch biodiversitätsfreundliche Maßnahmen einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit. Vielfältige Fruchtfolgen, schonende Bodenbearbeitung und der Erhalt natürlicher Strukturen stärken die Natur und steigern langfristig die Ertragsstabilität.
Auch Verbraucherinnen und Verbraucher können Biodiversität unterstützen – durch den Kauf regionaler, nachhaltig erzeugter Lebensmittel. So entsteht eine zukunftsfähige Landwirtschaft, die Mensch und Natur in Einklang bringt.
Gemeinsam können wir eine blühende, lebenswerte Agrarlandschaft erhalten – für gesunde Böden, reiche Ernten und eine vielfältige Umwelt!
Informationen unter:
https://mlr.baden-wuerttemberg.de/de/unsere-themen/biodiversitaet-und-landnutzung
https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/biodiversitaet-in-der-landwirtschaft/
https://lazbw.landwirtschaft-bw.de/,Lde/Startseite/Themen/Projekt+Biodiversitaet